Die Messe für ArbeitnehmerInnen in Elternkarenz

Am 11. und 12. Mai finden Sie die wichtigsten Servicestellen Wiens im AK Bildungszentrum unter einem Dach.

Sie können sich für den beruflichen Wiedereinstieg jede Menge Tipps holen, Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Erfahrung bringen und arbeits- und sozialrechtliche Fragen klären.

TIPP:

Ihren Bildungsgutschein in der Höhe von 170 Euro können Sie als AK Wien Mitglied bei der BBB beantragen und gleich mitnehmen. Die Kurse des BFI Wien können bei der Messe direkt gebucht werden.

Alle Infos zum Kindergeldkonto:

Ab dem 1.März 2017 ist das Kinderbetreuungsgeld neu geregelt: Eltern können zwischen 2 Modellen wählen.

Auf der Messe können Sie auch kostenlos an Minikursen und Workshops teilnehmen. Themenschwerpunkte sind Bewerbungstipps, berufliche Perspektiven nach der Karenz, Elternteilzeit und Erkennen der eigenen Stärken. Das Netzwerk für Eltern wird vorgestellt. Weiters wird auf der Messe Einzelberatung für das Nachholen von Abschlüssen angeboten.

Zeit: 11. und 12. Mai 2017, 8.30 – 14.00 Uhr

Ort: AK Wien Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!

Die Wiener Kinderfreunde betreuen Ihre Kinder kostenlos während der gesamten Veranstaltung

 

T-Mobile Kinder-Kinoevent

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das Works Council Vienna lädt Deine sorgepflichtigen Kinder und eine T-Mobile-Mitarbeiterin oder einen T-Mobile-Mitarbeiter als Begleitperson (MitarbeiterInnen der T-Mobile Austria GmbH und der T-Mobile International Austria GmbH, alle LeihmitarbeiterInnen – Voraussetzung: Betriebsratsumlage wird an T-Mobile bezahlt)

 

am 19. Mai 2017

um 16:00 Uhr

in das HOLLYWOOD MEGAPLEX Kino,

Gasometer, Guglgasse 11,

1110 Wien

Homepage: HOLLYWOOD MEGAPLEX Gasometer

zur Kinoveranstaltung

„Überflieger – kleine Vögel – großes Geklapper”  ein.

Bei der Anmeldung ist die Anzahl der Dich begleitenden Kinder anzugeben. Es dürfen nur Deine sorgepflichtigen Kinder mitgenommen werden! Säuglinge sind im Kino leider nicht erlaubt. Es ist nur EINE Begleitperson für die Kinder erlaubt. Das Mitnehmen Deines Partners oder Deiner Partnerin oder eine Teilnahme ohne Kinder ist nicht möglich.

Hier geht es zur Kinoanmeldung

Anmeldeschluss ist am 10. Mai 2017.

Die Anmeldung ist verbindlich. Wir müssen die gemeldeten Plätze dem Kinoveranstalter VOLL bezahlen. Daher müssen Absagen rechtzeitig bekanntgegeben

werden (bis spätestens 17. Mai 2017).Absagen bei Krankheit gelten nur mit ärztlicher Bestätigung.

 Regelung für alle Regionalzentren und Shop–MitarbeiterInnen– auch für Wien:

Im Zeitraum 12. Mai bis 31. Mai 2017 kann jeder Shop einen Kinobesuch veranstalten. Es gelten die gleichen Regeln: Deine sorgepflichtigen Kinder und eine T-Mobile-Mitarbeiterin oder ein T-Mobile-Mitarbeiter als Begleitperson. Da es sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung für Shop-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen handelt muss ein gemeinsamer Termin gefunden werden. Die Kosten für den Kinobesuch (10 Euro pro Person) werden nur gegen Vorlage einer Original-Mehrwertsteuer-Sammelrechnung und Teilnehmerliste rückerstattet. Mehrwertsteuerrechnungen mit einem von dem vereinbarten Zeitraum abweichenden Rechnungsdatum werden nicht rückerstattet. Die Original-Mehrwertsteuer-Sammelrechnung ist unmittelbar nach dem Kinobesuch mit einer Namensliste der Teilnehmer bis spätestens 6. Juni 2017 (= Eingang beim Betriebsrat, daher unbedingt Dauer des Postweges berücksichtigen) an

Works Council Wien

z.Hd. Betriebsrat Rennweg 97-99

1030 Wien

zu senden.

Sonstige wichtige Informationen:

Beim Gasometer befindet sich eine U-Bahn Station und eine Parkgarage. Achtung: Es gilt nur die Garage direkt beim Kino – nicht die gegenüber! Bitte das Parkticket für die Parkgarage unbedingt noch vor der Kinoveranstaltung an den Kassen entwerten lassen. Es gibt keine Platzkarten sondern freie Platzwahl. Popcorn und Getränke sind bereits in den Kinosälen verteilt. Es werden von uns keine Kosten für gesonderte Rechnungen für andere Getränke oder Speisen übernommen!

Viel Spaß beim Kinobesuch!

Dein Team vom T-Mobile Austria Works Council

Bei Fragen wendet Euch bitte an Gabriele.Reise@t-mobile.at