Ist Impfen während der Arbeitszeit möglich? Werde ich freigestellt oder muss ich mir freinehmen?
Was ist, wenn ich mir den Termin selbst aussuchen kann?
Wie lange vorher muss ich dem Arbeitgeber Bescheid geben?
Sobald du den Termin kennst, solltest du deinem Arbeitgeber Bescheid sagen.
Kann mich mein Arbeitgeber zur Impfung zwingen?
Kann ich auf einen bestimmten Impfstoff bestehen?
Nein, du kannst dir deinen Impfstoff nicht aussuchen. Alle in Österreich innerhalb des Impfprogramms verwendeten Impfstoffe wirken, sind zugelassen und entsprechend geprüft.
Kann mich mein Arbeitgeber nach der Impfung zwingen, wieder ins Büro zu kommen und kein Homeoffice mehr erlauben?
Wenn ich Impfreaktionen bekomme, kann ich dann in den Krankenstand gehen?
Ja, natürlich kannst du dich krankschreiben lassen, solltest du Impfreaktionen haben.
Kann ich gekündigt werden, wenn ich mich nicht impfen lasse?
Kündigungen brauchen rechtlich keinen Grund. Du kannst immer gekündigt werden. Einen Entlassungsgrund wird eine Verweigerung der Impfung aber nicht darstellen.
Was kann ich selbst bezüglich Impfung im Betrieb tun?
Wann sollen die Impfungen in Betrieben stattfinden?
Einen fixen Zeitplan gibt es aktuell nicht. Nach Angaben des Gesundheitsministers Wolfgang Mückstein soll aber zeitnah mit betrieblichen Impfungen begonnen werden. In den Bundesländern gibt es aber unterschiedliche Zeitpläne, wann mit Impfungen in Betrieben begonnen werden kann und welche Personengruppen hier priorisiert werden.
Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um sich anzumelden?
Bundesweit gibt es auf Grund der unterschiedlichen Impfstrategien der Bundesländer keine einheitliche Regelung. Jedoch müssen unabhängig von den Bundesländer-Bestimmungen Voraussetzungen erfüllt sein, um am betrieblichen Impfen teilzunehmen: Wie viele ArbeitnehmerInnen sich impfen lassen wollen, ist von Bedeutung; auch die Verfügbarkeit von medizinischem Personal und geeigneter Infrastruktur sowie die Eintragung im E-Impfpass müssen gewährleistet und die Zustimmung des Landesimpfkoordinators gegeben sein.
Wo wird geimpft?
Wie erfolgen der Ablauf und die Priorisierung?
Wo bekomme ich weitere Informationen?
- Es gibt auf der Seite des Gesundheitsministerium eine FAQ-Liste.
- Diese Liste gibt es auch in Fremdsprachen.
- Ein FAQ bietet auch die AGES an.
- Allgemeines zu den Impfungen.
- Von der AGES und dem Gesundheitsministeriums wurde zusätzlich eine Hotline eingerichtet: 0800 555 621
- Informationen zu Impfungen in Betrieben
Toumaj Faragheh